flohmarktösterreich.at
  • Sign Up
  • Sign In
  • Wish List
Sign Up Sign In
Plaats advertentie
  • All Categories
  • Marktplatz
  • Immobilien
  • Auto & Motor
  • Jobs & Karriere
All Categories
flohmarktösterreich.at
  • Welcome, Guest
  • Home
  • Buy
  • Sell
  • Wish List
  • Sign Up / Sign In
  1. Home
  2. Marktplatz
  3. Antiquitäten / Kunst
  4. Antike Wohnaccessoires
  5. Skulpturen / Figuren
ID: 72250

Standuhr, Nußbaum/ Eiche, Deutschland, um 1900 (?), LFS, Lorenz Furtwängler & Söhne Uhrenfabrik

€599,00

No offers posted.
Wish List
Report
  • Seller

Seller Info

Andrea Bischoff
-
Contact Seller
Seller's Other Items
  • Description
Description

Standuhr

Nußbaum/Eiche

Deutschland

um 1900 (?)

LFS - Lorenz Furtwängler & Söhne Uhrenfabrik

Aufwendig gestaltetes Gehöuse aus massivem Nußbaumholz;

rechteckiger Sockel / Korpus mit stark profilierter Frontseite / Korpus;

Glastür mit Schlosskasten UND Schlüssel (alles Original);

rundes, fein graviertes / ziseliertes Messingziffernblatt;

qualitätsvolles Messing-Werk mit Viertel-Halbstunden-Stundenschlag auf Tonfeder;

Messinggewichte (ca. 3kg/Stück) und Pendel.

Marke L.F.S. - in einem runden, symbolisierten Zahnrad.

Höhe ca. 180cm

Breite ca. 60cm

Tiefe ca. 45cm

Gewicht ca. 50kg (?)

Geschichte*:

Lorenz Furtwängler Uhrenfabrik

Lorenz Furtwängler gründete 1836 die Lorenz Furtwängler Uhrenfabrik in Furtwangen (Baden). Dessen Söhne Theophil, Hektor, Oskar und Adolf wurden ebenfalls Uhrmacher.

Lorenz Furtwängler Söhne, Uhrenfabrik

1868 wurde die Firma in "Lorenz Furtwängler Söhne, Uhrenfabrik" umbenannt. Aus der ehemals kleinen Werkstatt entwickelte sich schnell eine moderne Produktionsstätte mit wasser- und dampf-getriebenen Maschinen. Ihre Produkte zeichneten sich durch hohe Qualität aus, was sich unter anderem durch besonders dicke Messingplatinen und feinste Werkverarbeitung wiederspiegelte. Es wurden Stutzuhren, Wanduhren und Bodenstanduhren hergestellt.

Lorenz Furtwängler Söhne AG

1900 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Vier Jahre später fand eine erneute Umbenennung statt in Uhrenfabrik vorm. L Furtwängler Söhne AG Furtwangen. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges geriet das Unternehmen immer mehr in Schwierigkeiten. Die hochwertigen Uhren von Furtwängler konnten sich gegen die Billigprodukte anderer Unternehmen nicht durchsetzen. Auch die Übernahme anderer Fabrikationszweige wie zum Beispiel Schreibmaschinen, Bürostempel und vieles mehr konnten den Untergang nicht aufhalten. Die Firma ging 1932 im Zuge der Weltwirtschaftskrise in Konkurs.

*Quelle:

Die Standuhr wird auf Wunsch und im Wissen / im Auftrag / im Namen meines Vaters bzw. Schwiegervaters veräußert.

Besichtigung und Abholung bei Voranmeldung in 8740 Zeltweg möglich.

Kontaktaufnahme ausschließlich per Email.

PRIVATVERKAUF - "Gekaufe wie Gesehen" - keine Haftung, Garantie und / oder Gewährleistung sowie Geld-Zurück-Aktionen".


  • Contact Us
  • FAQ
  • Terms & Conditions
  • Privacy Policy