Baden Militaria. Badenische Revolution in 1848: Rötteln, Tumringen, Lörrach: Selten.(Friedrich Hecke
€1.499,00
Beschreibung
Ein historisches Gemälde.
Scheideck Günterstal Freiburg Dossenbach.
Staufen.
Heppenheim Weinheim Wald-Michelbach Ludwigshafen Käfertal Ladenburg I Hirschhorn Waghäusel Ladenburg II Sinsheim Ubstadt Durlach Gernsbach Rastatt.
Revolutionäre Deutsche aus Baden und Umgebung mit der Fahne der Badischen Revolution.
Unter der badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.
Als Teil der bürgerlich-liberalen Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes war diese Revolution im südwestdeutschen Baden wesentlich getragen von radikaldemokratischen Einflüssen: Sie erstrebte eine badische im übergeordneten Kontext auch deutsche Republik unter der Souveränität des Volkes, und richtete sich gegen die Fürstenherrschaft.
Ihre Höhepunkte waren der Heckeraufstand im April 1848, der Struve-Putsch im September 1848 und der auch als Mai-Revolution bezeichnete, bürgerkriegsähnliche Ausmaße annehmende Aufstand im Rahmen der Reichsverfassungskampagne ab Mai 1849.
Die Revolution endete am 23. Juli 1849 mit der militärischen Niederschlagung der letzten Erhebung und der Einnahme der Festung Rastatt durch Bundestruppen unter preußischer Führung.
Um 1850.
Alter Original Rahmen.
Maße: 116 cm x 86 cm. Guter Zustand.
Wiener Provenienz.
Privatverkauf ohne Rückgabe und ohne Garantie.