flohmarktösterreich.at
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Wunschliste
Registrieren Anmelden
Anzeige Aufgeben Kostenlos
  • Alle Kategorien
  • Marktplatz
  • Immobilien
  • Auto & Motor
  • Jobs & Karriere
Alle Kategorien
flohmarktösterreich.at
  • Willkommen Gast
  • Home
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Wunschliste
  • Registrieren / Anmelden
  1. Home
  2. Marktplatz
  3. Freizeit / Instrumente / Kulinarik
  4. Sammelobjekte
  5. Autogramme
  6. Film / TV / Kino
ID: 12753

Gerhard Steffen † (1933-2000) - österreichischer Schauspieler und Kabarettist

€31,00

Keine Angebote gepostet.
Wunschliste
Melden
  • Verkäufer

Verkäuferinfo

Rosenkreuz Autographen
-
Verkäufer kontaktieren
Andere Waren des Verkäufer
  • Beschreibung
Beschreibung

Gerhard Walter Steffen (* 3. Dezember 1933 in Bagdad; † 18. November 2000 in Wien) war ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler.


1959 wurde er in Graz mit dem Komponisten, Schriftsteller, Chansonnier Dieter Gogg, Kuno Knöbl und Udo Simonitsch zum Mitbegründer des Studentenkabaretts „Der Würfel“. Gerhard Bronner engagierte ihn daraufhin 1961 zusammen mit Eva Pilz, Isa Franke, Erich Frank, Felix Dvorak, Kuno Knöbl, Peter Orthofer für sein im Oktober 1959 neu entstandenes Neues Theater am Kärntnertor in der Walfischgasse in Wien.

Von 1967 bis 1975 in dem anfänglich noch von dem Kabarettisten Karl Farkas geleiteten Kabarett Simplicissimus auf. 1975 berief ihn das Volkstheater Wien zum Mitglied des Ensembles.

1972 trat er in „Die lustigen Vier von der Tankstelle“ und in zwei Folgen von Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk mit Fritz Muliar auf, dann 1973 in „Die drei Väter der Romy Schröder“ und in zwei Folgen von „Hallo – Hotel Sacher… Portier!“. 1978 verkörperte er den Dr. Rieger in „Mord im Krankenhaus“ und spielte von 1980 bis 1982 in 13 Folgen den Johann in der TV-Serie Ringstraßenpalais. Steffen trat 1981 in „Mord in der Oper“ auf, war 1978 und 1987 in zwei Folgen der Krimireihe Tatort zu sehen und war 1988 einer der Darsteller in der TV-Serie „Heiteres Bezirksgericht“ von Peter Weck.

  • Persönlich handsignierte Autogrammkarte
  • Format 13x18cm
  • dazu eine eigenhändig beidseitig beschriebene Karte, auf der er über österreichische und internationale Politiker schreibt. Datiert mit 24.2.92 (aus datenschutzgründen verpixelt)
  •  

    Versandkosten:

  • Österreich € 0,95
  • Deutschland € 1,10
  • Andere Länder auf Anfrage
  • Einschreiben auf Wunsch + € 2,30
  • Abholung möglich

  • Bezahlung:

  • Per Vorabüberweisung
  • Barzahlung bei Abholung
  •  

    Beim Kauf mehrerer Artikel werden nur die tatsächlichen, günstigsten Portokosten berechnet.

    Garantieausschluss:
    Bei diesem Verkauf handelt es sich um einen Privatverkauf. Aus diesem Grunde kann nach der Übergabe der hier beschriebenen Sache an den Erwerber keine Gewährleistung übernommen werden. Der Artikel wird jedoch in einwandfreiem, hier beschriebenem und abgebildeten Zustand an den Käufer versandt oder übergeben. Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für den Versand. Daher bietet der Verkäufer dem Käufer den Versand per Einschreiben an.


    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQ
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung